Zugang zum Archiv
Das Archiv "Refugee Voices" ist nur im Campusnetzwerk der Freien Universität Berlin verfügbar.
Sie müssen mit dem Campusnetzwerk der Freien Universität Berlin verbunden sein (Zedat-Konto), um die Interviews ansehen zu können!- Um auf das Archiv zuzugreifen, klicken Sie bitte hier »
Für die Nutzung des Archivs sind neben dem Zugang zum Campusnetzwerk, Kopfhörer notwendig.
Nachfolgende Zugangsmöglichkeiten sind and er freien Universität Berlin gegeben:
Zugangsmöglichkeiten an der Freien Universität Berlin
1. Desktop-Rechner in den Bibliotheken der Freien Universität Berlin
- Das Archiv ist in allen Bibliotheken über das Datenbank-Infosystem (DBIS) abrufbar.
Sie finden das Archiv "Refugee Voices" dort unter dem Menüpunkt "Datenbanken". - Universitätsbibliothek (UB), Garystr. 39: An allen Arbeitsplatzrechnern im Lesesaal im 2.OG.
Im Multimediaraum 118 G (hier buchen), Öffnungszeiten der UB: Mo.-Fr. von 9:00 - 20:00 Uhr.
2. Desktop-Rechner im Zedat-Pool in der Silberlaube
-
Voraussetzung: Zedat-Konto
-
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 8:00 - 21:30 Uhr, Sa. 8:00 Uhr - 19:30 Uhr
3. Eigenes Laptop im FU Netz
- Auch über das W-LAN ist die Nutzung des Archivs möglich. Informationen über die Nutzung des W-LAN im FU-Netz erhalten Sie bei der ZEDAT »
4. Externer Zugang zum FU-Netz über Virtual Private Network (VPN)
- Wenn Sie außerhalb des FU-Campusnetzwerks auf das Archiv zugreifen möchten, müssen Sie sich über VPN mit dem FU-Netzwerk verbinden. Informationen über den VPN Zugang zum FU-Netz erhalten Sie bei der ZEDAT »
Wenn Sie Fragen zum Zugang haben, können Sie uns gerne kontaktieren:
E-Mail: interviewsammlungen@cedis.fu-berlin.de
Tel: 030 838 525 33